Presse und News


Sobald der Termin für die nächste Reise nach Kenia fix ist, oder eine Veranstaltung ansteht, werden Sie an dieser Stelle und natürlich auch auf unserer Facebook Seite informiert.

 


Presseartikel über Prokapsogo. Klicken Sie auf das Bild, um den Artikel zu vergrößern.

Gersthofer Afrika-Hilfe wird „Leuchtturm“ für Bayern

Pro Kapsogo erhält den Eine Welt Preis

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Stadtzeitung Gersthofen vom 17.12.2019

Gersthofen: Kultusminister besucht die Ballonstadt

Das Bild zeigt (v.l.n.re.): Klaus Schwenck (Pro Kapsogo), MdL Dr. Fabian Mehring, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Bürgermeister Michael Wörle, Stellv. Bürgermeister Reinhold Dempf.

 

Das Bild zeigt (v.l.n.re.): Klaus Schwenck (Pro Kapsogo), MdL Dr. Fabian Mehring, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Bürgermeister Michael Wörle, Stellv. Bürgermeister Reinhold Dempf. (Foto: Tobias Kunz)

Piazolo begeistert von Klimapartnerschaft mit Afrika

Am vergangenen Freitag besuchte Bayerns Kultusminister Michael Piazolo auf Einladung des Heimatabgeordneten Fabian Mehring die Region. Dabei machte der Spitzenpolitiker auch Halt in Gersthofen, wo er sich von Bürgermeister Wörle, dessen Stellvertreter Reinhold Dempf und Prokapsogo-Gründer Klaus Schwenck über die Klimapartnerschaft der Ballonstadt mit Baringo County in Afrika informiert hat. Der Zusammenkunft war ein Besuch des dortigen Gouverneurs und der kenianischen Handelskammer im Münchener Maximilianeum vorausgegangen, den Mehring gemeinsam mit seinem Parlamentskollegen Kandie aus Nairobi arrangiert hatte.

Bei einem gemeinsamen Arbeitsessen erläuterten die Politiker und der Entwicklungshelfer dem Kultusminister die bisherigen Erfolge des Gersthofener Engagements in Afrika. Dabei zeigte sich Piazolo insbesondere beeindruckt von der Hilfe beim Ausbau von Infrastruktur in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft, dem jüngsten Austausch mit dem Gersthofener Jugendorchester und dem transnationalen Einsatz für die Bildung auf dem Nachbarkontinent. „Angesicht der aktuellen Herausforderungen müssen solche Partnerschaften ähnlich selbstverständlich werden wie etwa die zahllosen bayerischen Freundschaftsabkommen mit Städten in Frankreich. Schließlich ist Bildung der Schlüssel zu Wohlstand und Entwicklung, wozu wir durch die gezielte Schulung von Multiplikatoren aus Bayern einen wertvollen Beitrag leisten können“, so Kultusminister Piazolo.

Landtagsabgeordneter Mehring versprach im Zuge dessen, diesen Ansatz als Geschäftsführer seiner Regierungsfraktion weiterhin zu begleiten: „Die ersten Gespräche mit der Staatskanzlei und meiner Landtagsfraktion lassen hoffen, dass aus der Gersthofener Idee ein bayernweites Leuchtturmprojekt werden könnte. Bereits im Januar kommt mein Kollege Kandie nach Meitingen um das weitere Vorgehen miteinander zu besprechen“, zeigt der Landespolitiker sich optimistisch. „Spätestens seit der Migrationskrise im Jahr 2015 sollte uns allen klar sein, dass die Lage in Afrika sich unmittelbar auf unsere Lebenswirklichkeit im Freistaat auswirken kann. Umso wichtiger ist es vor Ort aktiv zu werden, bevor tausende Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben in wackeligen Gummibooten den Weg nach Europa antreten“, so Mehring abschließend.

 


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Handwerker in Afrika und Bayern

Besuch aus Kenia: Im Rahmen des vom Bundesentwicklungsministerium finanzierten Handwerksprojektes "Skilled Crafts and Trades Network 4 Africa" sind Lehrer und Ausbilder aus der kenianischen Provinz Baringo zu Gast, um sich über Aus- und Weiterbildung im Bereich Handwerk - genauer gesagt bei der Sanitärinnung und der Bauinnung - zu informieren.

"Es geht um Hilfe zur Selbsthilfe", sagt Kreishandwerksmeister Thomas Maier, der zusammen mit Klaus Schwenk von der privaten Baringo-Initiative Pro Kapsogo die kenianischen Berufsschullehrer während ihres Besuchs betreute. "Anders als in Deutschland, wo eine handwerkliche Ausbildung strukturiert abläuft, haben die Lehranstalten in Kenia gar nicht die materiellen, finanziellen und personellen Möglichkeiten, gut auszubilden", sagt Thomas Maier. Außerdem gebe es zu wenige Lehranstalten, wo junge Leute ausgebildet werden können – die Ursache für die dortige hohe Jugendarbeitslosigkeit. Und letztendlich Landflucht.

Hintergrund

Bereits seit über zehn Jahre setzt sich die Initiative Pro Kapsogo für eine gute Ausbildung in Afrika ein. Das Projekt "Skilled Crafts 4 Africa" kam da gerade Recht. Das Projekt wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) umgesetzt.

Es umfasst verschiedene Komponenten wie etwa Matchingreisen nach Afrika, bei denen Fachkräfte des deutschen Handwerks ausgewählte Betriebe und Berufsbildungszentren in Afrika besuchen und dabei Partnerschaften geschlossen werden. Zudem wurde ein Handwerkerfonds aufgelegt mit dem Ziel, die Kompetenzen des deutschen Handwerks für die Entwicklungszusammenarbeit zu nutzen. Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften, Verbände oder Berufsbildungseinrichtungen können sich im Rahmen dieses Fonds Einzelmaßnahmen fördern lassen. Dazu zählte auch der Besuch in Augsburg. Dem Verein Pro Kapsogo und den Handwerksinnungen stand und steht bei diesem Projekt der bayerische EZ-Scout Oliver Wagener beratend zur Seite. Er informiert und berät in Bayern Firmen und Betriebe über Kooperationsangebote der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.

Gelebte Entwicklungszusammenarbeit

Zwei Wochen lang drückten die kenianischen Ausbilder sprichwörtlich selbst nochmal die Unterrichtsbank und eigneten sich Know-how in Augsburg an. Beispielsweise konnten sie sich darüber informieren, wie die Ausbildung zum Spengler funktioniert oder was im Bereich Regenwassernutzung und Abwasseraufbereitung möglich ist.

"Ziel ist die gegenseitige Unterstützung", sagt Thomas Maier. "Die Lehrer haben sich hier das nötige Know-how angeeignet und geben es dort an die Schüler weiter". Bei Fragen oder Problemen zu Hause könne man auch auf die sozialen Medien zurückgreifen und sich austauschen. Nach Angaben von Thomas Maier werden weitere Besuche dieser Art – zumindest in der Region Augsburg – geplant. Thomas Maier: "Letztendlich soll ja die Lebenslage der Leute in Afrika gesichert und gestärkt und damit ja auch Fluchtursachen bekämpft werden. Unsere Initiative ist dazu ein kleiner Beitrag".


Quelle: Außenwirtschaftsportal Bayern, auwi-bayern.de, 06/2019

Gemeinsam für den Klimaschutz

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

wie Augsburg in Kenia hilft

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Die Stadt Gersthofen kann bei der Unterstützung von Menschen in Kenia eine bundesweite Vorbildfunktion einnehmen

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Stühle und Bänke auf großer Fahrt

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

PROkAPSOGO BEI DER hwk

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

UNSER MANN IN AFRIKA


Wassertanks für Schüler und Marktfrauen

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Interview der augsburger Allgemeinen mit Klaus schwenk

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

HWK Mitarbeiter spenden für Projekt in Kenia

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

News von September

Liebe Freunde von Prokapsogo,

 

heute können wir euch einen weiteren Schritt vorwärts, auf dem Weg zur landesweit ersten Rettungsleitstelle in Kenia vermelden. Zwei weitere Rettungswahrzeuge aus unserer Region verlassen nächste Woche Augsburg Richtung Kenia und werden im Dezember dort eintreffen. Damit vergrößert sich unsere Feuerwehrflotte auf jetzt vier Fahrzeuge. Der Feuerwehrtransportwagen, den wir von der Freiwilligen Feuerwehr Burtenbach erhielten, hilft in Zukunft, die mittlerweile gut ausgebildeten Feuerwehrleute auch an den Brandherd zu bringen. Dies war bisher ein großes Problem, da die meisten Helfer ja über kein Fahrzeug verfügen und somit immer nur eine kleine Gruppe zum oftmals weit entfernten Brandherd mit ausrücken konnten. Der bestens ausgerüstete Krankentransportwagen vom BRK Landkreis Augsburg, wird für das Krankenhaus in Kabarnet sicherlich gute Dienste beim Transport von Unfallopfern leisten. Die Transportkosten werden weitestgehend vom BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit) übernommen. Vielen Dank dafür!

Bei unserem nächsten Besuch im Februar 2017 werden wir dann die beiden Fahrzeuge feierlich übergeben.

Vorgesehener Termin ist voraussichtlich vom 17.02. bis 28.02. Wer Interesse hat mich zu begleiten, ich freue mich auf euren Anruf oder Mail.

Auch können wir vermelden, dass unser am 4. August verschickter Container gut in Mombasa eingetroffen ist. Er wird also in den nächsten Tagen in Kabarnet ankommen und sicherlich den Menschen und Kindern vor Ort viel Hilfe und Freude bereiten.

An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal ganz herzlich bei euch bedanken, denn ohne die vielen Helfer wäre eine solche Hilfe nicht möglich.

In der Hoffnung auf weitere Unterstützung durch Euch verbleiben wir mit

Herzlichen Grüßen

Eure

 

Initiative Prokapsogo e.V.

Klaus Schwenk

 

 





Große Ehrung  von ProKapsogo bei den Metro Community Stars

Zum zweiten Mal hat METRO Cash & Carry Deutschland mit den METRO COMMUNITY STARS unabhängige Unternehmer und Vereine für besonderes soziales und ökologisches Engagement ausgezeichnet. Insgesamt bewarben sich 122 Teilnehmer für den Ehrenpreis.  Auf dem Galaabend der Düsseldorfer Regionalmesse „METRO ON TOUR“ am 28. September erhielten die drei von einer Jury gewählten Sieger ihre Auszeichnung sowie Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro

Mit den METRO COMMUNITY STARS würdigt und unterstützt METRO Cash & Carry Selbstständige, Unternehmer und Vereine, die sich über das Geschäftliche oder den Vereinszweck hinaus für soziale Belange, die Gemeinschaft oder die Umwelt einsetzen. „Mit den METRO COMMUNITY STARS rücken wir bemerkenswerte Projekte in den Vordergrund, denn gute Taten verdienen unsere Anerkennung. Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr wieder besondere Menschen für ihr ehrenamtliches Engagement auszeichnen können“, sagt Axel Hluchy, Vorsitzender der Geschäftsführung von METRO Cash & Carry Deutschland

Platz 2: Klaus Schwenk / „ProKapsogo

Neben seinem Beruf als Gastronom im Augsburger Zoo setzt sich Klaus Schwenk mit seiner Initiative „ProKapsogo“ für den Bau von Schulen im kenianischen Kapsogo ein. Seit Beginn des Projektes im Jahr 2008 sind in der von Armut gezeichneten Region mithilfe von Spenden bis heute zwei Schulen neu gebaut worden. Darüber hinaus unterstützt „ProKapsogo“ die afrikanische Region mit Warenlieferungen, der Wasserversorgung und engagiert sich vor Ort für Jugendliche in Sport- und Fußballvereinen.

 

Das Preisgeld in Höhe von 3.000€ findet  wieder zu 100% Verwendung für die gute Sache. Zur Zeit unterstützt Prokapsogo vor allem die Berufsausbildung von jungen Leuten, vor allem im handwerklichen Bereich. Die Ausbildung kostet in Kenia jährlich 400€, Geld was die jungen Leute dort nicht aufbringen können,.

Daher finanziert Prokapsogo jährlich 10 ausgesuchten Schülern diese Ausbildung und unterstützt die vorhandene Berufsschule mit den benötigten Werkzeugen. Weiterhin läuft ein Programm „Teach the Teacher“. Berufschullehrer aus Kenia kommen zu uns nach Schwaben und erhalten hier wertvolle Schulung in Ihrem Fachbereich. Hier erfährt Prokapsogo Unterstützung von der hiesigen HWK und den Berufsschulen aus Augsburg und Aichach.



My Heimat Gersthofen 4/2015


Augsburg Journal April 2015


Bid to prevent forest fires

Auch "The Standard, Kenya's Newspaper" berichtete am 05.03.2015 über unsere Arbeit.


Wasser marsch! Delegation aus Augsburg und Gerstofen übergibt Spenden


Wir bitten die Bildqualität dieses Artikels zu entschuldigen.


Die Rockstars von der Feuerwehr: Gersthofer bringen Löschfahrzeug nach Kenia

Eine Kleinstadt in Kenia erhält ihr erstes Buschlöschfahrzeug. Mittendrin: vier Gersthofer Feuerwehrleute, die das Fahrzeug afrikatauglich umrüsteten. Lesen Sie hier den ganzen Artikel der Augsburger Allgemeinen vom 06.03.2015


Die kenianische Verdiensturkunde wurde der Initiative ProKapsoge während Ihres Besuchs im Februar 2015 vom Gouverneur von Baringo County übergeben.

Lesen Sie hier den gesamten Reisebericht


Augsburger Allgemeine 02.12.2014


Augsburger Allgemeine 29.04.2014


My Gersthofen Jahrbuch 2013


My Gersthofen November 13


Augsburger Allgemeine 31.10.2013

http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Kenianer-wollen-von-Gersthofern-lernen-id27575267.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Kenianer-wollen-von-Gersthofern-lernen-id27575267.html

My Heimat Gersthofen
My Heimat Gersthofen
Augsburger Allgemeine
Augsburger Allgemeine
My Gersthofen
My Gersthofen
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Vom-Lech-bis-nach-Kenia-id23828356.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Vom-Lech-bis-nach-Kenia-id23828356.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/aichach/Grosser-Jubel-ueber-ein-Auto-aus-Affing-id20310036.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/aichach/Grosser-Jubel-ueber-ein-Auto-aus-Affing-id20310036.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/freizeit/veranstaltungen/Affinger-Feuerwehrauto-tritt-Reise-nach-Afrika-an-id19188786.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/freizeit/veranstaltungen/Affinger-Feuerwehrauto-tritt-Reise-nach-Afrika-an-id19188786.html
My Heimat Gerstofen, 3-2011
My Heimat Gerstofen, 3-2011
Ausgburg Journal
Ausgburg Journal
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Suelze-und-Essiggurken-fuer-Gaeste-aus-Kenia-id17088431.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Suelze-und-Essiggurken-fuer-Gaeste-aus-Kenia-id17088431.html
Augsburg Journal
Augsburg Journal
FC Bayern Magazin Teil 1
FC Bayern Magazin Teil 1
FC Bayern Magazin Teil 2
FC Bayern Magazin Teil 2
Stadionkurier FCA Nov. 2010
Stadionkurier FCA Nov. 2010
Augsburg Journal Nov. 2010
Augsburg Journal Nov. 2010
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Eine-Schule-fuer-Kenia-id8913251.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Eine-Schule-fuer-Kenia-id8913251.html